Institut für Konfliktmanagement

Willkommen im IKM
Am 17. Januar fand mit 20 Studierenden das Onboarding des neuen Zertifikatsprogramms ViAPACS statt. Mehr Informationen zum Programm hier.
Im Rahmen des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement wird ein kostenpflichtiges, zweiteiliges Online-Seminar angeboten: "ODR - Einsatzfelder und Zukunftsperspektiven" (25.-26.11.2022) sowie "Online-Mediation – Grundlagen, methodische Besonderheiten, praktische Übungen" (3.-4.3.2023). Mehr Informationen zur Anmeldungen im Anmeldeformular.
Am 29. Juni veröffentlichte Focus Online den Gastartikel "Der innere Putin-Widerspruch der Deutschen und wie wir jetzt mit Russland reden sollten" von Anne Holper und Lars Kirchhoff.
Holper (2022): Interculturality in the Concept of Peace Mediation. In: The Routledge Handbook of Intercultural Mediation. New York: Routledge.
Ulla Gläßer, Lin Adrian, Nadja Alexander (2022): mediation moves - concepts. systems. people.
Anne Holper & Lars Kirchhoff (2021): Peace Mediation in Germany's Foreign Policy. Uniting Method, Power and Politics.
Anne Holper, Lars Kirchhoff, Felix Würkert (2021): Normen als Ordnungsrahmen der Friedensmediation, Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung.
B/ORDERS IN MOTION Projekt “Tough Choices: Dilemmas and Decisions in Peacemaking”
Master of International Human Rights and Humanitarian Law
Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement
Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft
Runder Tisch Mediation und Konflikt-Management in öffentlichen Organisationen