Aktuelles
- Das Mediation and Dialogue Research Center, Kyiv-Mohyla Academy, und das Center for Peace Mediation, Europa-Universität Viadrina, laden zum Online Peaceland Talk zum Thema “Inclusion Dilemmas in Peacebuilding and Dialogues in Ukraine” ein (9. November um 17:00 Uhr Kyiv/16:00 Uhr Berlin Zeit).
- In zwei PeacebyPeace Podcastfolgen diskutiert Sarah Brockmeier anlässlich der Veröffentlichung des Buches Friedensmediation: Spannungsfeld aus Methodik, Macht und Politik mit Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt, und Dr. Anne Holper, Julia von Dobeneck und Prof. Dr. Lars Kirchhoff vom Center for Peace Mediation die Rolle Deutschlands in der Friedensmediation.
- Das Center for Peace Mediation vertritt Handlungsempfehlungen der Initiative Mediation Support in Anhörung zu Friedensmediation im Unterausschuss Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln des Deutschen Bundestages
- Dan Shapiro, Identitätsforscher und Direktor des Harvard International Negotiation Program, im Interview mit Lars Kirchhoff.
- Am 19. November 2019 hielt Olesia Herashchenko, Viadrina VIP Fellow aus der Ukraine am Institut für Konfliktmanagement/Center for Peace Mediation, einen Vortrag zum Thema „Peacebuilding role of visual art in the conflict. A view from Ukraine”. Sie stellte darin ihr Forschungen zu Arbeiten ukrainischer Künstler*innen aus den letzten fünf Kriegsjahren vor. Der Vortrag verband sich mit einem kleinen partizipativen Experiment, bei dem die Teilnehmenden ihre jeweilige subjektive Wahrnehmung des „Anderen“ erforschten.
- Gemeinsam mit Kollegen aus der Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung hat das CPM eine Mitteilung an den Wissenschaftsrat zur Evaluation der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland und Österreich verfasst.