Tagung: "Konfliktmanagement V - Veränderungen eines Jahrzehnts. Zukunftsimpulse"

Am 6. und 7. Oktober 2016 fand an der Bucerius Law School in Hamburg die fünfte und abschließende Tagung zum Konfliktmanagement im Unternehmenskontext mit dem Schwerpunkt „Veränderungen eines Jahrzehnts. Zukunftsimpulse“ statt.
Zehn Jahre nach der auch international rezipierten Untersuchung von PwC und Viadrina zum Thema Konfliktbearbeitung in und zwischen Unternehmen (Download der Studie) wurde auf Basis aktueller quantitativer und qualitativer Daten ein Fazit gezogen: Was hat sich im letzten Jahrzehnt wirklich getan? Wer und was ermöglicht – und verzögert – Fortschritte? Wie sieht das unternehmerische Konfliktmanagement der Zukunft aus? Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte? Und was bedeutet all dies für Strukturen, Programme und Menschen in Unternehmen?
Neben der Analyse der Gegenwart standen Zukunftsinitiativen und -themen im Mittelpunkt. Und getreu dem Charakter als Abschlusstagung einer auf 10 Jahre angelegten Serie wurden einige „Traditionen“ aufgegriffen und neben neuen Referenten und Akzenten auch zahlreiche Beiträge durch Personen geleistet, die den Weg der letzten Jahre mit geprägt haben. Referenten waren u.a. Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Jürgen Briem, Dr. Ingrid Depser-Ellger, Birgit Gantz-Rathmann, Prof. Dr. Ulla Gläßer, Dr. Ulrich Hagel, Dr. Michael Hammes, Dr. Detlef Haß, Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Dr. Jürgen Klowait, Monia Ben Larbi, Dr. Francesca Mazza, Karl Pörnbacher, Kirsten Schroeter, Dr. Alexander Steinbrecher, Dr. Felix Wendenburg.